StartElektromobilität

Elektromobilität

Förderstruktur der Elektromobilität 2025: Ein Blick auf steuerliche Vorteile für Unternehmen und die THG-Quote für Privatpersonen erklärt

Mit dem Stichtag 1. Juli 2025 verändern sich die bisherigen Förderstrukturen für E-Autos grundlegend. Unternehmen erhalten durch steuerliche Vorteile und Sonderabschreibungen die Möglichkeit, schneller auf Elektromobilität umzusteigen, während Privatkunden durch die THG-Quote weiterhin unterstützt werden. Dieser Artikel erläutert die neuen Konzepte und deren jeweilige Relevanz für beide Käufergruppen.

KfW-Förderkredite für Elektroautos 2025: Alles zu zinsgünstigen Darlehen und den Vorteilen für Unternehmen und Private

KfW-Förderkredite bieten 2025 sowohl Unternehmen als auch privat Käufer von Elektroautos attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Hier erfahren Sie alles über die Bedingungen, Zinssätze und Förderhöhe dieser Kredite sowie die konkreten Vorteile, die sich daraus ergeben. Nutzen Sie die Möglichkeiten der KfW, um Ihre Investition in Elektromobilität zu finanziellen Vorteilen zu machen.

Die leistungsstärksten Elektroautos für 2025 mit Anhängerkupplung: Alles, was Sie wissen müssen

Elektroautos mit Anhängerkupplung haben das Potenzial, die Mobilität zu revolutionieren. In diesem Artikel bringen wir Ihnen die besten Modelle des Jahres 2025 näher, die nicht nur hohe Zugkraft, sondern auch eine effektive deutsche Ingenieurskunst bieten. Erfahren Sie, was diese Fahrzeuge so besonders macht und für wen sie sich am besten eignen.

Maximierung des Verkaufswerts von Elektroautos: Überwachung des Akkuzustands, Preisgestaltung sowie Förderungen bei der Verkaufsplanung

Die steigende Beliebtheit von Elektroautos bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen im Verkaufsprozess mit sich. Insbesondere benötigen Verkäufer fundierte Informationen über den Akkuzustand und zugängliche Förderungen. Erfahren Sie hier, wie Sie den Wert Ihres E-Autos intelligent steigern und eine Preisverhandlung erfolgreich gestalten können.

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Die Technologie hinter dem Pi Car: Neue Materialien und ihre Rolle in der Zukunft der Energieerzeugung im Automobilsektor

Das Pi Car nutzt innovative Materialien wie Graphen und dotiertes Silizium, um ständig Energie zu erzeugen. Diese einzigartige Technologie ermöglicht es, den Energieverbrauch im Fahrzeug neu zu definieren. Wir beleuchten hier die technologischen Grundlagen und deren Einfluss auf zukünftige Mobilitätslösungen.

Professionelle Autoverschrottung in Salzgitter: Sicherer Umgang mit E-Mobilität und Hochvoltbatterien

In Salzgitter spielt professionelle Autoverschrottung eine wichtige Rolle, besonders im Zuge der zunehmenden E-Mobilität. Hochvoltbatterien aus Elektrofahrzeugen erfordern einzigartige Sicherheitsprotokolle und Fachwissen. Erfahren Sie, wie lokale Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig zur Ressourcenschonung beitragen.

E-Mobilität im Wandel: Wie die HUK-E-Barometer-Studie 2025 die Meinungen der Deutschen über Elektroautos prägt

Die Ergebnisse der HUK-E-Barometer-Studie 2025 zeigen einen bemerkenswerten Wandel in der Einstellung der Bevölkerung zu Elektroautos. Immer mehr Deutsche bewerten E-Fahrzeuge positiver als noch vor einem Jahr. Diese Erkenntnisse sind von zentraler Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland.

E-Auto Förderung Deutschland 2025: Neue Chancen für private Halter

Welche Fördermöglichkeiten haben Privatpersonen im Jahr 2025? Die E-Mobilität steht weiterhin im Zentrum der deutschen Verkehrswende. Trotz des Auslaufens des bisherigen Umweltbonus plant der Bund...

Optimale Nutzung der Google Fahrzeugbörse für Autohändler: Ein tiefgreifender Vergleich zu anderen Autoportalen und deren Kostenstrukturen.

Autohändler stehen vor der Herausforderung der effektiven Vermarktung ihrer Fahrzeuge, und die Google Fahrzeugbörse bietet eine interessante Plattform. In diesem Artikel vergleichen wir die Kostenstrukturen von Google Vehicle Ads mit traditionellen Autoportalen und zeigen auf, wie Händler die Vorteile der Google-Plattform ausschöpfen können. Lernen Sie die besten Strategien für den digitalen Fahrzeugverkauf kennen.